Spanischer Erbfolgekrieg 1701-13 [14]

Spanischer Erbfolgekrieg 1701-13 [14]

Spanischer Erbfolgekrieg 1701-13 [14]. Als mit Karl II. von Spanien 1. Nov. 1700 die Habsburger in Spanien ausstarben, forderte Ludwig XIV. von Frankreich für seinen Enkel, Philipp von Anjou, die Thronfolge, während Kaiser Leopold I. die span. Erblande für seinen Sohn Karl verlangte. Für den Kaiser waren England, die Niederlande und das Reich; für Frankreich die Kurfürsten von Bayern und Köln. Nach den Niederlagen der Franzosen durch Prinz Eugen, Marlborough und den Markgrafen von Baden bei Höchstädt, Turin, Ramillies, Oudenaarde und Malplaquet bat Ludwig XIV. um Frieden und war geneigt auf Spanien zu verzichten. Plötzlich trat 1711 ein Umschwung in der engl. Politik ein und nach der Thronbesteigung Karl VI. von Österreich zeigten sich die Verbündeten für Frankreich günstig; England, Holland, Portugal, Preußen und Savoyen schlossen 13. April 1713 mit ihm den Frieden zu Utrecht. Österreich, nunmehr zu schwach, schloß März 1714 den Frieden zu Rastatt, das Reich 7. Sept. 1714 den zu Baden (Schweiz); Philipp V. erhielt den span. Thron, der Kaiser die span. Niederlande, Mailand, Neapel und Sardinien. – Vgl. Noorden, »Europ. Geschichte«, Tl. 1.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spanischer Erbfolgekrieg — Spanischer Erbfolgekrieg, 1701–1714. Da mit dem Tode des kinderlosen Karl II. von Spanien das Erlöschen des habsburgischen Stammes in Aussicht stand, so beschäftigte die spanische Thronfolge schon lange Jahre die europäische Diplomatie. Von drei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spanischer Erbfolgekrieg — Kriege Ludwigs XIV. (1667–1714) Devolutionskrieg – Holländischer Krieg – Reunionskrieg – Pfälzischer Erbfolgekrieg – Spanischer Erbfolgekrieg Der Spanische Erbfolgekrieg (1701–1714) war ein Kabinettskrieg, der um das Erbe des letzten spanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanischer Erbfolgekrieg — Spanischer Erbfolgekrieg. Der span. König Karl II. hatte in seinem Testamente den frz. Prinzen Philipp von Anjou, den Enkel seiner ältesten Schwester zum Erben eingesetzt; Kaiser Leopold I. verlangte aber den Thron für seinen jüngern Sohn Karl,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Spanischer Erbfolgekrieg — I Spanischer Erbfolgekrieg,   der 1701 1713/14 um das Erbe des letzten spanischen Habsburgers Karl II. geführte europäische Krieg.   Vorgeschichte:   Aufgrund ihrer Ehen mit Schwestern Karls II. vermochten sowohl König Ludwig XIV. von Frankreich… …   Universal-Lexikon

  • Erbfolgekrieg — König Louis XIV von Frankreich erklärt nach dem Tod Carlos’ II. seinen Neffen Philipp d’Anjou zum neuen König von Spanien (November 1700), wodurch der Spanische Erbfolgekrieg (1701–1714) ausgelöst wird (Zeitgenössischer Stich) Als Erbfolgekrieg… …   Deutsch Wikipedia

  • 1701 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | ► ◄◄ | ◄ | 1697 | 1698 | 1699 | 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Diversion im Spanischen Erbfolgekrieg — Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1679 1706 und 1714 1706) Unter dem Schlagwort der Bayerischen Diversion versteht man jenes militärisch wie diplomatisch gleichermaßen engagiert betriebene Ausscheren des bayerischen Kurfürsten Max II.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kursächsisches Infanterieregiment No. 4 von 1701/5 — Das Infanterie Regiment „Kronprinz“ (5. Königlich Sächsisches) Nr. 104 war ein Infanterieverband der kurfürstlich (später königlich) sächsischen Armee. Es wurde am 7. Dezember 1701 als „Infanterie Regiment Graf Beichlingen“ während der… …   Deutsch Wikipedia

  • Englisch-Spanischer Krieg (1727-1729) — Der Englisch Spanische Krieg von 1727 bis 1729 war der Höhepunkt einer gesamteuropäischen Krise. Es kam nur in relativ geringem Umfang zu Kampfhandlungen zwischen England und Spanien, während ein großer europäischer Krieg vermieden werden konnte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”